AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle
Anmeldungen oder Buchungen, die über die Onlineplattformen
durchgeführt werden und für alle mündlich, schriftlich getätigten
Anmeldungen. Mit Anmeldung/Buchung, erkennen Sie die allgemeinen
Geschäftsbedingungen an.
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt
zwischen dem Kunden und der
TellerKraut GbR
Angela Lawall & Gundula Diehl
Gässelstr. 12, 67271 Kindenheim
Tel: 06359/8961919
Mail-Adresse: info@tellerkraut.de
ein Vertrag zustande.
§ 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Tellerkraut bietet Workshops und Events, sowie Gutscheine für die
Inanspruchnahme von Leistungen und Wildkräuterprodukten.
Die Anmeldung/Buchung erfolgt schriftlich über die Webseiten
www.tellerkraut.de oder www.lawallswildekraeuter.de oder per Mail an
info@tellerkraut.de oder kontakt@lawallswildekraeuter und ist
verbindlich. Telefonische Anmeldungen erfolgen nur mit Ausnahme.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsinformation per
E-Mail, bzw. bei telefonischer Anmeldung oder WhatsApp auf dem
Bestellweg. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Eingänge der
Anmeldungen vergeben. Bei Sammelanmeldung (eine Person meldet
mehrere Personen an), haftet diese Person für die gesamten
Teilnahmegebühren.
§ 2 Leistungsbeschreibung und Vertragsabschluss
(1) Der Teilnehmer kann aus den Erlebnisbeschreibungen die Teilnahme
an den Veranstaltungen erwerben.
(2) Mit der Anmeldung kommt zwischen der sich anmeldenden Person
("Teilnehmer") und TellerKraut ("Anbieter") eine Reservierung
zustande.
(3) Nach Anmeldung zur gewünschten Leistung erfolgt die Zahlung und
damit die verbindliche Reservierung.
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: per
Überweisung, Zahlung per Paypal. Weitere Zahlungsarten werden nicht
angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Zahlungsinformation, die
alle Angaben für die Überweisung enthält, auf das dort angegebene
Konto vorab zu überweisen.
Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters
ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung
untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/
Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des
jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters.
Der Teilnehmer zahlt nach Aufforderung durch die Zahlungsinformation
innerhalb von 8 Tagen auf das angegebene Konto. Die Zahlung ist ab
Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Ein Zurückbehaltungsrecht des
Kunden, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird
ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist
ausgeschlossen, es sei denn, diese sind unbestritten oder
rechtskräftig festgestellt. Erst nach Zahlung erfolgt eine
verbindliche Anmeldung.
§ 3 Umfang der Leistung
In den Gebühren sind enthalten:
● Teilnahme an Wildkräuterevents
● Begrüßungsgetränk und ein kleiner Snack oder Buffet (je nach
Veranstaltung)
● Skripte und Handouts (optional)
§ 4 Stornierung durch den Kursteilnehmer
Stornierung durch den Teilnehmer ist vor der Veranstaltung möglich,
hierbei wird eine Stornogebühr fällig. Eine Abmeldung muss
telefonisch oder schriftlich erfolgen und es werden folgende
Stornogebühren verrechnet:
- bis 21 Tage vor Veranstaltung 0% der Kursgebühren,
- bis 7 Tage vor Veranstaltung 50% der Kursgebühren
- 6 Tage bis 3 Tage vor Veranstaltung 80% der Kursgebühren
- 2 Tage oder weniger – 100% der Kursgebühren.
Die Annullationsgebühren entfallen, wenn eine Ersatzteilnehmerin /
ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Schriftliche Information darüber
bitte an info@tellerkraut.de
§ 5 Stornierung durch die TellerKraut GbR
Veranstaltungen finden grundsätzlich erst ab einer
Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern statt. Die Tellerkraut GbR
behält sich vor, Veranstaltungen, zu denen weniger Teilnehmer
verbindlich angemeldet sind abzusagen. In diesem Fall werden die
bereits geleisteten Zahlungen zurückerstattet.
Wenn im seltenen Fall einer unvorhergesehenen Verhinderung seitens
der TellerKraut GbR (z.B. Krankheit) der Kurs nicht stattfinden
kann, werden dem Teilnehmer alle bisher geleisteten Zahlungen
zurückerstattet. Der Teilnehmer hat aber auch die Möglichkeit, an
einem Ersatztermin teilzunehmen.
Darüber hinausgehende Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund des
Ausfalls (z.B. Fahrtkosten, etc.) eines Kurstermins bestehen für den
Teilnehmer nicht.
§ 6 Gutscheine
Für Gutscheine gelten die in Punkt 1 bis 4 beschriebenen
Geschäftsbedingungen. Eine Auszahlung des Wertes des Gutscheines in
bar ist nicht möglich. Der Verlust des Gutscheins kann nicht ersetzt
werden. Gutscheine behalten 3 Jahre ihre Gültigkeit und können zu
einem späteren Termin eingelöst werden.
Gutscheine müssen zur Veranstaltung vorgelegt werden. Sollte er
nicht vorgelegt werden können, muss die Kursgebühr bar bezahlt
werden. Bei Nacheinreichung wird die Gebühr zurückerstattet. Einen
Abzug etwaiger Zahlungsgebühren wird vorbehalten, sofern die Zahlung
unbar erfolgt.
§ 7 Widerrufsrecht
Nach Bezahlung können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14
Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail)
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in
Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
TellerKraut GbR
Angela Lawall & Gundula Diehl
Gässelstr. 12, 67271 Kindenheim, Tel: 06359/8961919, Mail-Adresse:
info@tellerkraut.de
Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die bereits
empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf.
Wertersatz leisten.
Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen
Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl
erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen
innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit
der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besonderer Hinweis: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der
Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch
vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt
haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 8 Haftung der TellerKraut GbR
Die Haftung für Schäden jeder Art ist auf die Fälle beschränkt, bei
denen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Der Teilnehmer
versichert, am Veranstaltungstag an keinen ansteckenden Krankheiten
zu leiden, wie Infekten oder Magen-Darm-Erkrankungen. Eine solche
Erkrankung schließt die Teilnahme am Kurs aus. Für Unfälle,
Verletzungen oder nachträglichen Erkrankungen durch oder während der
Kurse wird keine Haftung übernommen. Die Kurse dienen ausschließlich
der Vermittlung von Wissen für die private oder hobbymäßige Nutzung
und unterliegen daher nicht der gesetzlichen gesundheitsbehördlichen
Überwachung.
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich
aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt
auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls
der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung
des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher
Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles
notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für
Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher
Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters
oder Erfüllungsgehilfen.
Versicherung
Der Versicherungsschutz während des Anlasses ist Sache der
Teilnehmerin / des Teilnehmers. Für alle vom Anbieter durchgeführten
Anlässe wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
§ 9 Allgemeines
Programm- und Preisänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und
Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden
vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies
geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt
keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei
denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde
vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von
Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der
Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur
Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur
zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung
gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das
Unternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt,
weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung
beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter
Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen,
kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während
des Besuchs auf der Webseite des Anbieters werden anonymisierte
Daten, die keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen
und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum,
Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten,
protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht,
korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle
personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und
Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener
Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde
an folgende Adresse wenden: TellerKraut GbR, Gässelstr. 12, 67271
Kindenheim, info@tellerkraut.de. Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragte(r). Angela Lawall
Die Datenschutzhinweise aus dem Impressum sind Bestandteil dieser
Vereinbarung.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der
Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das
Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt
dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des
Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen
auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Anderes
Die Bezeichnung "Teilnehmer/Kunde/Anbieter" dient als Vereinfachung
und schließt die weibliche Form mit ein